Inhalt
Inhalt
Regionale Integrationsfachstelle Aarau (RIF)
Im Rahmen des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) werden in verschiedenen Regionen des Kantons regionale Integrationsfachstellen (RIF) aufgebaut, die im Auftrag der beteiligten Gemeinden und des Kantons Aufgaben im Bereich Information und Beratung sowie Zusammenleben übernehmen: www.ag.ch/rif
Die RIF Aarau ist die regionale Integrationsfachstelle der Gemeinden Aarau, Biberstein, Buchs, Hirschthal, Hunzenschwil, Kölliken, Küttigen, Muhen, Oberentfelden, Suhr und Unterentfelden: www.integrationregionaarau.ch
Louise Leibundgut: 079 816 20 97 / louise.leibundgut@aarau.ch (Co-Leiterin)
Sara Hadad: 079 654 77 05 / sara.hadad@aarau.ch (Co-Leiterin)
Angelina Dungga: 079 614 79 53 / angelina.dungga@aarau.ch (Projektleiterin)
Flora Cammerlander: 079 219 72 36 / flora.cammerlander@aarau.ch (Projektleiterin)
Nusreta Puric: 079 569 91 64 / nusreta.puric@aarau.ch (Projektmitarbeiterin)
Zehra Türkmen: 079 365 02 41 / schluesselpersonen@aarau.ch (Koordinatorin Schlüsselpersonen)
Weitere Integrationsangebote
Informationen über den Kanton Aargau in verschiedenen Sprachen: www.hallo-aargau.ch
Beratungsstelle:
Anlaufstelle Integration Aargau (AIA)
Rain 24
5000 Aarau
062 823 41 13
integration@integrationaargau.ch
www.integrationaargau.ch
Suchen Sie einen Deutschkurs oder einen Treffpunkt?
- www.integrationaargau.ch/angebote
- www.integrationregionaarau.ch > Newsletter und Monatsprogramm
- www.ag.ch/integrationsangebote
Informationen zur Ukraine-Krise
Informationen: www.ag.ch/ukraine
Hotline: 062 835 11 33
E-Mail: ukraine@ag.ch
Kontakt
Regionale Integrationsfachstelle Aarau (RIF)Heinerich-Wirri-Strasse 3
5000 Aarau
integrationregion@aarau.ch
Website
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Erstinformationen (PDF, 2.04 MB) | Download | 0 | Erstinformationen |